top of page

Akku aufgebläht - daran kann's liegen

  • akku-plus
  • 28. Okt. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Hin und wieder kann es vorkommen, dass der Akku eines Smartphones, Tablets oder Laptops aufgebläht ist. Dies sollten Sie sehr ernst nehmen, da ein solcher Akku ein großes Risiko darstellen kann. Woran das liegt und was Sie in einem solchen Fall tun sollten, erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp.


Ein aufgeblähter Akku muss schleunigst ersetzt werden

Wenn Sie feststellen, dass der Akku Ihres Elektrogerätes aufgebläht ist, also eine auffällige, bisher nicht dagewesene Wölbung aufweist, sollten Sie diesen umgehend durch einen neuen ersetzen. Dies gilt auch dann, wenn der Akku noch immer funktioniert.


> Die Wölbung entsteht durch eine nicht gewollte chemische Reaktion im Inneren des Akkus, bei der sich ein Gas bildet. Da dieses Gas entzündlich ist, kann der Akku im Extremfall sogar in Flammen aufgehen oder explodieren, wenn Sie ihn weiterverwenden.

> Falls möglich, können Sie den Akku selbst durch einen neuen ersetzen oder sich an den Händler beziehungsweise Hersteller wenden. Auf den nächsten Seiten lesen Sie, was Sie beim Akku-Kauf für den Laptop beachten müssen.

> Den aufgeblähten Akku müssen Sie ordnungsgemäß entsorgen. Er gehört nicht in den Hausmüll und muss zu einem Recyclinghof oder einer Sammelstelle gebracht werden. Auch viele Supermärkte und Elektronikgeschäfte nehmen defekte beziehungsweise aufgeblähte Akkus entgegen.


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Laptop Akku

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Tablet Akku

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Smartphone Akku

Comments


WERDE ZUR STILEXPERTIN!

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • White Facebook Icon
  • White Twitter Icon
  • White Instagram Icon

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 Annabelle. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page